
Wahlrechtsgrundsätze in Österreich
Die Details zu den sechs
Wahlrechtgrundsätzen in Österreich – allgemein, frei, gleich, unmittelbar und
direkt, persönlich, geheim – und was genau damit gemeint ist, wird hier in einem Video erklärt.

Wahlen und indirekte Demokratie
Wahlen sind ein wichtiges Instrument zur politischen Willensbildung, Entscheidungsfindung und politischen Kontrolle. Bürgerinnen und Bürger entscheiden bei Wahlen wer sie künftig politisch vertreten soll.
Mehr Details zur indirekten Demokratie, zu
Wahlkämpfen und Wahlrechtsgrundsätzen finden Sie hier.

Parlamentarismus in Österreich
Österreich ist eine demokratisch
Republik. In dieser Regierungsform ist die eingesetzte Regierung dem Parlament
gegenüber verantwortlich. Welche Institutionen es dafür
im Parlament gibt und wie genau deren Rollen und Aufgaben aussehen, wird dir hier erklärt.

Der österreichische Finanzausgleich
Der Finanzausgleich regelt die Mittelverteilung der Republik und definiert damit auch den politischen Handlungsspielraum auf unterschiedlichen föderalen Ebenen. Gewinn interessante Einblicke in dieses komplexe Thema.

Das österreichische Parlament
In acht tollen Videos erfährst du, welche Aufgaben, Funktionen und Rollen das österreichische Parlament hat.